Archiv
Herunterscrolen
Herunterscrolen
Herunterscrolen
Herunterscrolen
Herunterscrolen
Herunterscrolen
Herunterscrolen
- Tár – Filmclubabend am 10.5.2023 - Mit Tár erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Lydia Tár hat es geschafft: Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem […]
- Luanas Schwur – Filmclubabend am 19.4.2023 - Albanien 1958: LUANA ist eine willensstarke, rebellische Frau und die Tochter einer hoch angesehenen Familie. Ihr Vater wird von allen im Dorf geschätzt und respektiert. Doch eine arrangierte Ehe mit Flamur Fiku, dem sie seit ihrer Kindheit versprochen ist, zwingt Luana dazu, die Liebe zu ihrem besten Freund Agim zu verleugnen. Als Luanas Vater Gjon […]
- „She said“ – Filmclubabend am 15.3.2023, 19:00 Uhr - SHE SAID, der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader, erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten. Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. […]
- Filmclub begrüßt 100. Mitglied - Andrea Swirinski ist Mitglied Nr. 100 im Filmclub Lünen. Während viele Vereine in der Corona-Pandemie Mitglieder verloren oder gar aufgeben mussten, hat der Filmclub seit seiner Gründung 2019 rasant zugelegt. „Das ist ein gutes Zeichen für die Kultur in Lünen“ betont Vorsitzende Barbara Höpping, als sie im Rahmen des Filmclubabends Andrea Swirinski mit Blumen begrüßen […]
- „In einem Land das es nicht mehr gibt“ – Filmclubabend am 15.2.2023, 19:00 Uhr - Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) kurz vor dem Abitur von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals Sibylle. Suzie taucht ein in die schillernde […]
- Lüdia-Preisträger „Auf der Suche nach Fritz Kann“ – Filmclubabend am 18.1.2023 - Der Filmclub zeigt den Preisträger des Kinofestes 2022 für alle, die ihn noch nicht gesehen haben: Marcel Kolvenbach folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden Fritz Kann. Dieser wurde 1942 – genau 9 Monate vor der Geburt des Vaters des Filmemachers – deportiert und in Izbica von den Nazis […]
- „Into the Ice“ – Filmclubabend am 7. 12.2022 - Ein atemberaubender Dokumentarfilm, der uns mit drei der bedeutendsten Gletscherforschern buchstäblich in das grönländische Inlandeis hinein führt. Erzählt von CAMPINO. Mit ihren bahnbrechenden Forschungen tragen Jason Box, Alun Hubbard und Dorthe Dahl-Jensen dazu bei, herauszufinden, wie schnell das Eis wirklich schmilzt – und welche Auswirkungen das für uns Menschen hat. Aufrüttelnde neue Erkenntnisse treffen auf […]
- „Freibad“ – Filmclubabend am 16.11.2022 - Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen Frauenfreibad Deutschlands.Dort badet Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln. Das führt immer wieder zu Reibereien, die die überforderte Bademeisterin nicht so ganz im Griff hat. Als dann auch noch eine Gruppe komplett verhüllter Frauen das Frauenbad begeistert für sich entdeckt, […]
- „Wie im echten Leben“ – Filmclubabend am 19.10.2022 - Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich auf geniale Weise neu. In WIE IM ECHTEN LEBEN spielt sie die renommierte Schriftstellerin Marianne und beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie gibt allen Komfort der Pariser Kulturelite auf und reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen, wo das Wetter launisch ist und das Leben rauh. Im Jobcenter gibt sie vor, […]
- Filmclub Lünen – von 1952 bis heute - Die Filmclubs, die auf Empfehlung der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entstanden, waren vor allem vom Nachholbedarf nach Kultur gekennzeichnet. Als sich am 9. Oktober 1952 im Alten Lüner Rathaus Filmfreunde zusammenfanden, war die Filmclub-Bewegung im Lande schon in vollem Gange. Victor Zbick, der damalige Leiter der VHS, wurde der erste Vorsitzende. Ein […]
- „Corsage“ – Filmclubabend am 21.9.2022 - An Weihnachten 1877 feiert die österreichische Kaiserin Elisabeth ihren 40. Geburtstag. Damit hat sie die durchschnittliche Lebenserwartung erreicht. Viel schlimmer ist aber, dass die nach wie vor als Modeikone angehimmelte Monarchin jetzt als alte Frau gilt. In dem Wissen, bald kein Idol mehr zu sein, fragt sie sich, was sie künftig noch wert ist. Während […]
- „Lieber Thomas“ – Filmclubabend am 17.8.2022 - Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch (Albrecht Schuch) passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst (Jörg Schüttauf), der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Thomas ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird […]
- Filmclub ist Mitglied beim Kulturbündnis Lünen - Im Frühjahr 2019 trafen sich auf Initiative des Fördervereins für Kunst und Kultur Lünen e. V. Vertreter Lüner kulturorientierter Fördervereine und Künstlergruppen zu einem „Runden Tisch“. In mehreren Gesprächsrunden wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Am Ende bestand Einigkeit, dass eine Kooperation zur Stärkung der Kulturlandschaft richtig sei. Man gab sich im September 2020 den Namen […]
- „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Filmclubabend am 20.7.2022, 19:00 Uhr - Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von […]
- „Leviathan“ – Filmclubabend am 15.6.2022 - Aus ganz aktuellem Anlaß möchten wir LEVIATHAN zeigen – einen russischen Film eines ukrainischen Produzenten. So wollen wir würdigen, daß russische und ukrainische Filmemacher immer viel miteinander zu tun hatten und gemeinsam großartige Filme, wie in diesem Fall LEVIATHAN, hervorgebracht haben. Das sind keine Feinde, sondern Kollegen. LEVIATHAN wurde von Alexander Rodnyansky produziert, mit dem […]
- „Trautmann“ – Filmclubabend am 18.5.2022 - Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Woche auf Empfehlung der Europa-Union. England, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der deutsche Kriegsgefangene Bert Trautmann bekommt die unverhoffte Chance, seinem tristen Alltag im Lager Lancashire zu entkommen. Dem Fußballtrainer Jack Friar, der als Geschäftsmann im Camp ein- und ausgeht, ist Trautmanns Torwarttalent bei einem Spiel unter den Gefangenen aufgefallen. […]
- „Belfast“ – Filmclubabend am 20.4.2022, 19:00 Uhr - Kenneth Branaghs Meisterwerk kommt für eine Vorführung nach Lünen. Bild: Universal Pictures Sommer 1969 in der nordirischen Hauptstadt. Der neunjährige Buddy (Jude Hill), Sohn einer typischen Familie aus der Arbeiterklasse, liebt Kinobesuche, Matchbox-Autos und seine hingebungsvollen Großeltern, außerdem schwärmt er für eine seiner Mitschülerinnen. Doch als die gesellschaftspolitischen Spannungen in Belfast eskalieren und es sogar […]
- „Route 4“ / „Klabautermann“ – Filmclubabend am 16.03.2022 - Über 15 Monate die Produktionsfirma Boxfish das Seenotrettungsschiff ALAN KURDI des Vereins „Sea-Eye“ während fünf Missionen als Mediateam auf dem Mittelmeer begleitet. Neben zahlreichen bewegenden Momenten auf See entstand auch Material in Ländern wie Niger, Tunesien, Libyen, Italien und Malta. Dieses Material, welches bisher noch nicht veröffentlicht wurde, uns aber sehr am Herzen liegt, möchten […]
- „Das schwarze Quadrat“ – Filmclubabend am 16.2.2022 - Stell Dir vor Du willst Dich verstecken, aber Du musst auf die Bühne Die Kunsträuber Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) sind kurz vor dem Ziel: In ihrer Kreuzfahrt-Kabine liegt das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, das sie an Bord ihrem Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen […]
- „We are all Detroit“ – Filmclubabend am 19.1.2022 - Vom Bleiben und Verschwinden ist der Untertitel des Lüdia-Gewinners 2021. Der Dokumentarfilm der Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken beschäftigt sich mit dem Strukturwandes Bochums nach der Schließung des Opel-Werks. Dabei nehmen die beiden sich viel Zeit für das Zuhören. Ehemalige Opelaner kommen ebenso zu Wort wie Anwohner, Protagonisten der Konversion und Folgenutzung. Der Brückenschlag […]
- „The Father“ – Filmclubabend 15.12.2021 - Anne (Olivia Colman) ist in großer Sorge um ihren Vater Anthony (Anthony Hopkins). Als lebenserfahrener, stolzer Mann, lehnt er trotz seines hohen Alters jede Unterstützung durch eine Pflegekraft ab und weigert sich standhaft, seine komfortable Londoner Wohnung zu verlassen. Obwohl ihn sein Gedächtnis immer häufiger im Stich lässt, ist er davon überzeugt, auch weiterhin allein […]
- „Via con me“ – Filmclubabend 17.11.2021 - Der italienische Liedermacher Paolo Conte ist in der Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Nicht umsonst vergleicht ihn die New York Times mit anderen Größen wie Tom Waits oder Randy Newman. Angefangen hat er einst als Anwalt und Notar, ehe er Mitte der 1960er-Jahre begann, eigene Stücke zu komponieren und zu arrangieren, darunter auch Adriano Celentanos weltberühmten […]
- „Doch das Böse gibt es nicht“ -Filmclubabend 20.10.2021 - Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freundin Nana um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag […]
- „Nomadland“ – Filmclubabend 15.9.2021 - Von einer anderen Art des amerikanischen Traums erzählt Chloé Zhao in ihrem dritten Film „Nomadland“, der in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde und als ein Favorit auf den Oscar gilt. Menschen, die freiwillig als Nomaden leben, durch die Weiten der USA ziehen und nach Unabhängigkeit und Freiheit suchen, stehen im Mittelpunkt eines herausragenden, […]
- „Der Atem des Meeres“ -Filmclubabend 18.8.2021 - DER ATEM DES MEERES – ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach […]
- „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ – Filmclubabend 21.7.2021 - Die 32-jährige Petrunya hat Geschichte studiert und lebt bei ihren Eltern in einer Kleinstadt in Mazedonien. Als Historikerin sind ihre beruflichen Aussichten schlecht. Deswegen zwingt ihre Mutter sie zur Arbeitssuche, zu der dubiose Treffen mit abstoßenden Arbeitgebern gehören. Als einer dieser potenziellen Chefs Petrunya nach dem Vorstellungsgespräch sagt, dass sie zu alt und hässlich sei […]
Homepage·····Veranstaltungen·····Filmclub·····Archiv·····Kontakt·····Impressum & Datenschutz