Aktuelles
  • 3000. Besucherin - Im Lüner Filmclub wurde während seiner Veranstaltung in der Cineworld am 20. August, die 3 000. Besucherin begrüßt.Die stattliche Zahl umfasst sämtliche Gäste seit Gründung des Filmclubs im Jahr 2020. In jenem Corona-Jahr fand zunächst keine Kinoveranstaltung statt, so dass nur vier Zähljahre gelten.Der Filmclub trifft sich einmal monatlich an jedem dritten Mittwoch. Je nach […]
  • Website überarbeitet - Die Website des Filmclub Lünen hat ein paar Änderungen unter der Haube bekommen, um die Bedienung zu erleichtern. Die Rubrik „Veranstaltungen“ heißt nun „Programm“ und stellt zukünftige aber auch vergangene Termine dar. Die Rubrik „Archiv“ ist dafür entfallen. Die Rubrik „Aktuelles“ zeigt alle anderen Themen rund um den Filmclub. Das Menü ist bei Desktop-Computern jetzt […]
  • Und dann kam Joe Bausch vorbei. - Ganz spontan folgte Joe Bausch am Mittwochabend der Einladung von Barbara Höpping, im Lüner Filmclub „Guten Abend“ zu sagen. Der Zufall sorgte dafür, dass der Theater- und Filmschauspieler, Gefängnisarzt und Autor Joe Bausch im ausverkauften Saal 5 der Cineworld aus seinem neuesten Buch „Verrücktes Blut“ las und sich der Lüner Filmclub  – gewissermaßen nebenan – […]
  • Kinofest Lünen 2025 - In der filmclubreduzierten Sommerzeit sind unsere Freunde vom Kinofest Lünen für Euch da. Vom 16. bis 22.6. wird unter der Regie der Stadtverwaltung Lünen ein umfangreiches Programm mit vielen Filmschaffenden in der ganzen Stadt präsentiert. Hier sind alle Informationen: https://kinofest-luenen.info/
  • „Leere Netze“ gaben Anlass zu Gesprächen über den Iran. - Die letzte Filmclubveranstaltung des Jahres 2024 versprühte Kinofest-Feeling. Die Vorstellung des Films „Leere Netze“ mit knapp 100 Besuchern und Besucherinnen bekam für die Mitglieder und Gäste einen besonderen Akzent durch die Anwesenheit des iranisch-deutschen Regisseurs Behrooz Karamizade. Nach der Vorführung und später in der Lounge wurde er mit Fragen überhäuft, die er mit lockerer Brillanz […]
  • Aylin Tezel erhält ersten Filmclub-Schauspielpreis - Für ihre Leistung in „Falling Into Place“ erhielt Aylin Tezel beim diesjährigen Kinofest Lünen den Preis für das beste Schauspiel. Der Preis, über den die Jury aus Nina Petri, Grudrun Sommer und Luca Zamperoni entschieden, ist mit 3.000 € dotiert und wurde vom Filmclub Lünen gestiftet. Beeindruckt zeigte sich die Jury von Aylin Tezels Darstellung […]
  • Jahreshaupt-Versammlung 2023 - Der Filmclub Lünen ist einer der jüngsten Kulturvereine im Stadtgebiet. Er besteht seit drei Jahren, wobei die Aktivitäten wegen Corona erst 2021 aufgenommen wurden. Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am Mittwoch, 20. September, nahm der Vorstand zum Anlass, um Bilanz zu ziehen. Die fiel sehr positiv aus. Das veranlasste Bürgermeister und Filmclubmitglied Jürgen Kleine-Frauns während der […]
  • Hauptdarstellerin Anna Bachmann als Gast bei „Der verlorene Zug“ - Anna Bachmann im Gespräch mit Barbare Höpping. Im August stand beim Filmclub Lünen der außergewöhnliche Film „Der verlorene Zug“ der niederländischen Regisseurin Saskia Diesing auf dem Programm, der mit 82 Zuschauern auf ein sehr großes Publikumsinteresse stieß. Es handelt sich um einen Kriegsfilm, der aber meilenweit entfernt vom gängigen Klischee dieses Genres ist. Keine ohrenbetäubenden […]
  • Filmclub begrüßt 100. Mitglied - Andrea Swirinski ist Mitglied Nr. 100 im Filmclub Lünen. Während viele Vereine in der Corona-Pandemie Mitglieder verloren oder gar aufgeben mussten, hat der Filmclub seit seiner Gründung 2019 rasant zugelegt. „Das ist ein gutes Zeichen für die Kultur in Lünen“ betont Vorsitzende Barbara Höpping, als sie im Rahmen des Filmclubabends Andrea Swirinski mit Blumen begrüßen […]
  • Filmclub ist Mitglied beim Kulturbündnis Lünen - Im Frühjahr 2019 trafen sich auf Initiative des Fördervereins für Kunst und Kultur Lünen e. V. Vertreter Lüner kulturorientierter Fördervereine und Künstlergruppen zu einem „Runden Tisch“. In mehreren Gesprächsrunden wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Am Ende bestand Einigkeit, dass eine Kooperation zur Stärkung der Kulturlandschaft richtig sei. Man gab sich im September 2020 den Namen […]
  • Filmclub Lünen – von 1952 bis heute - Die Filmclubs, die auf Empfehlung der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entstanden, waren vor allem vom Nachholbedarf nach Kultur gekennzeichnet. Als sich am 9. Oktober 1952 im Alten Lüner Rathaus Filmfreunde zusammenfanden, war die Filmclub-Bewegung im Lande schon in vollem Gange. Victor Zbick, der damalige Leiter der VHS, wurde der erste Vorsitzende. Ein […]

Homepage·····Programm·····Aktuelles·····Filmclub·····Kontakt·····Impressum & Datenschutz