Archiv
- Tár – Filmclubabend am 10.5.2023 - Mit Tár erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Lydia Tár hat es geschafft: Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem […]
- Luanas Schwur – Filmclubabend am 19.4.2023 - Albanien 1958: LUANA ist eine willensstarke, rebellische Frau und die Tochter einer hoch angesehenen Familie. Ihr Vater wird von allen im Dorf geschätzt und respektiert. Doch eine arrangierte Ehe mit Flamur Fiku, dem sie seit ihrer Kindheit versprochen ist, zwingt Luana dazu, die Liebe zu ihrem besten Freund Agim zu verleugnen. Als Luanas Vater Gjon […]
- „She said“ – Filmclubabend am 15.3.2023, 19:00 Uhr - SHE SAID, der neue Film von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader, erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten. Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. […]
- Filmclub begrüßt 100. Mitglied - Andrea Swirinski ist Mitglied Nr. 100 im Filmclub Lünen. Während viele Vereine in der Corona-Pandemie Mitglieder verloren oder gar aufgeben mussten, hat der Filmclub seit seiner Gründung 2019 rasant zugelegt. „Das ist ein gutes Zeichen für die Kultur in Lünen“ betont Vorsitzende Barbara Höpping, als sie im Rahmen des Filmclubabends Andrea Swirinski mit Blumen begrüßen […]
- „In einem Land das es nicht mehr gibt“ – Filmclubabend am 15.2.2023, 19:00 Uhr - Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) kurz vor dem Abitur von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals Sibylle. Suzie taucht ein in die schillernde […]
- Lüdia-Preisträger „Auf der Suche nach Fritz Kann“ – Filmclubabend am 18.1.2023 - Der Filmclub zeigt den Preisträger des Kinofestes 2022 für alle, die ihn noch nicht gesehen haben: Marcel Kolvenbach folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden Fritz Kann. Dieser wurde 1942 – genau 9 Monate vor der Geburt des Vaters des Filmemachers – deportiert und in Izbica von den Nazis […]
- „Into the Ice“ – Filmclubabend am 7. 12.2022 - Ein atemberaubender Dokumentarfilm, der uns mit drei der bedeutendsten Gletscherforschern buchstäblich in das grönländische Inlandeis hinein führt. Erzählt von CAMPINO. Mit ihren bahnbrechenden Forschungen tragen Jason Box, Alun Hubbard und Dorthe Dahl-Jensen dazu bei, herauszufinden, wie schnell das Eis wirklich schmilzt – und welche Auswirkungen das für uns Menschen hat. Aufrüttelnde neue Erkenntnisse treffen auf […]
- „Freibad“ – Filmclubabend am 16.11.2022 - Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen Frauenfreibad Deutschlands.Dort badet Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln. Das führt immer wieder zu Reibereien, die die überforderte Bademeisterin nicht so ganz im Griff hat. Als dann auch noch eine Gruppe komplett verhüllter Frauen das Frauenbad begeistert für sich entdeckt, […]
- „Wie im echten Leben“ – Filmclubabend am 19.10.2022 - Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich auf geniale Weise neu. In WIE IM ECHTEN LEBEN spielt sie die renommierte Schriftstellerin Marianne und beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie gibt allen Komfort der Pariser Kulturelite auf und reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen, wo das Wetter launisch ist und das Leben rauh. Im Jobcenter gibt sie vor, […]
- Filmclub Lünen – von 1952 bis heute - Die Filmclubs, die auf Empfehlung der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entstanden, waren vor allem vom Nachholbedarf nach Kultur gekennzeichnet. Als sich am 9. Oktober 1952 im Alten Lüner Rathaus Filmfreunde zusammenfanden, war die Filmclub-Bewegung im Lande schon in vollem Gange. Victor Zbick, der damalige Leiter der VHS, wurde der erste Vorsitzende. Ein […]